Aktuelle Themen

  • Zeichenhandlungen Jesu

    • 20. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Die Kraft der ersten Worte Wenn Menschen ein erstes Interesse aneinander finden, wenn der oder die eine „ein Auge auf die oder den andren wirft“, werden sie sich einander in irgendeiner Art annähern. Blicke, Gesten, ein beinahe zufälliges Zusammenstehen oder Zusammenkommen am gleichen Ort – aber am spannendsten ist dann der Moment, wo der eine […]

  • Die GCL „weit“ denken

    • 18. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Enge und Weite in der Regionalgemeinschaft Die GCL „weit“ denken – zwei kleine Episoden aus der Regionalgemeinschaft Aachen-Köln, die aufzeigen kann, wie das geht, oder was das verhindert. Bei der Wahl des neuen Leitungsteams im Januar dieses Jahres wurde überlegt, ob die Wahl überhaupt stattfinden könne – gemäß unserer Statuten solle die Wahl entsprechend der […]

  • Lernen vom Apostelkonzil: Kirche wird „weit“

    • 18. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Die Ikone von Petrus und Paulus Wenn Sie nach Ikonen suchen, auf denen Petrus und Paulus zu sehen sind, stoßen Sie ziemlich schnell auf das Motiv, das die beiden Arm in Arm oder sogar Wange an Wange zeigen. Spannend ist, dass die beiden sich dabei selten ansehen, sondern dass ihr Blick nach außen geht, meist […]

  • Versuchung – oder: Mit den wilden Tieren leben

    • 17. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Versuchung Jesu – bei Markus kurz und knapp Wo Matthäus und Lukas beinahe ein ganzes Kapitel für benutzen, verwendet Markus einen einzigen Satz: „Dort – in der Wüste – blieb Jesus vierzig Tage lang und wurde vom Satan in Versuchung geführt.“ Es bleibt der Fantasie und der inneren Schau der Hörenden oder Lesenden überlassen, sich […]

  • Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist – nicht: man könnte ja geben!

    • 16. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Der Unterschied zwischen Imperativ – Indikativ – Konjunktiv Wissen Sie, was passiert, wenn aus einem Indikativ (Befehlsform) ein Indikativ (Erzählform) oder – noch schlimmer: ein Konjunktiv (Möglichkeitsform) wird? Da gibt es das absolute Alkoholverbot, die „Null-Promille-Grenze“ für die jungen Autofahrer unter 21 Jahren. (Imperativ!). Ab 0,3 Promille ist dem Gesetz nach die „relative Fahruntüchtigkeit“ (Indikativ). […]

Beliebteste Artikel