Aktuelle Themen

  • „In alles hat Gott Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

    • 15. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    „Turn, turn, turn“ – die ewige Wiederkehr des Gleichen? Alles hat seine Stunde, und für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine Zeit“ – dieser Anfang des 3. Kapitels aus dem Buch Kohelet gehört sicher zu den bekanntesten Texten der atl. Weisheitsliteratur. Mir fallen nicht viele biblische Texte ein, die in der Popmusik vertont […]

  • Wie gehen Völker mit ihrer Vergangenheit um?

    • 15. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Volkstrauertag im Westerwald „Ich hatt’ einen Kameraden“ – dem Volkstrauertag an unserer Kapelle, unweit meines Elternhauses verdanke ich, dass ich dieses Lied kenne. Jährlich an einem Sonntag im November trifft sich sonntags um 14:00 h die Ortsgemeinde, meist in Person des Bürgermeisters zusammen mit Vertretern der Ortsvereine und der Parteien zum Gedenken an die Gefallenen […]

  • (K)Ein Recht auf Vergessen – Zum Umgang in/mit Medien

    • 15. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Eine zeitgemäße Form von „Verfolgung“? „Sei vorsichtig, was du sagst oder schreibst!“ „Überleg‘ dir gut, mit wem du dich anfreundest!“ „Was du jetzt tust, kann in einigen Jahren ernste Konsequenzen für dich haben!“ Solche Aussagen gehören in Deutschland keineswegs der Vergangenheit an. In den letzten Jahren haben sie eine Wiedergeburt erlebt, die deutlich macht: Deine […]

  • Von Stammbäumen und Stammbüchern

    • 15. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    „Rück-Erinnern“ und „Gegenwärtig-werden-lassen“ Keine Angst: dieser Artikel ist keine weitere Einladung und kein weiteres Angebot, Ihren „Lebensweg“ malen zu sollen! Ich gehe schlicht davon aus, dass Sie das in Exerzitien, in der Geistlichen Begleitung oder zu anderen Gelegenheiten schon oft genug getan haben (falls nicht, will ich Sie aber auch nicht davon abhalten). Aber um […]

  • Der Stammbaum Jesu – Vergangenheit erklärt Gegenwart

    • 15. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Vergangenheit wird gegenwärtig „Weißt Du noch, damals, der Joachim am Wolfgangsee…“ – manchmal genügt unter Freundinnen und Freunden oder in Familien das bloße Nennen von Namen (und vielleicht eine Konkretisierung durch Orte), um Erinnerungen aus der Vergangenheit wieder ganz gegenwärtig werden zu lassen. Probieren Sie das ruhig mal in ihren Kreisen oder in Ihrem Beten […]

Beliebteste Artikel