Aktuelle Themen

  • Wechsel der Generationen – Ein Ringen um „Familie“

    • 16. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Der Hörsaal – ein Gedankenexperiment Stellen Sie sich eine Schale vor, auf die Sie von oben schauen, und schneiden Sie diese Schale in der Mitte durch: das Bild eines Hörsaals kann entstehen, wie man ihn noch aus alten Filmen kennt: der Audimax an der Katholischen Hochschule, Klappstühle, die in einigen „Rängen“ von unten nach oben […]

  • „Ist ja nicht so, als gäbe es das nicht!“ – Familie im Wandel

    • 16. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Projects 161: Reden wir über Familie! Vorbemerkung: Im Frühjahr 2015 wurden im Rahmen des Welttages der GCL das Thema „Familie“ und die Sendung der GCL im Blick auf „Familie“ weltweit ins Gespräch und ins Gebet gebracht. Der hier abgedruckte Ablauf für einen Gruppentag – oder mehrere Gruppentreffen – lehnt sich an die Gestaltung des Welttages […]

  • Petrus und Paulus – ein Streit um Lebensentwürfe

    • 16. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Streit(en) in der Heiligen Schrift Streiten muss sein – der Titel des Werkheftes könnte eine „Lesebrille“ für die Heilige Schrift sein. Da ist der Streit um die Annahme des Opfers zwischen Kain und Abel (der tödlich ausgeht), da ist der Streit zwischen den Hirten des Abraham und des Lot (der mit Trennung endet), da ist […]

  • Vielfalt zulassen und moderieren

    • 16. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Eine Aus- und eine Einsicht vom Haus am Dom, Frankfurt/Main Mein Arbeitsplatz liegt mitten in Frankfurt. Zwischen den Fundamenten der Kaiserpfalz und dem Museum für Moderne Kunst (MMK), zwischen Dom und Römer, zwischen Amt für multikulturelle Angele- genheiten und der Skyline. Selbstbewusst, wie wir Frankfurter sind, behaupte ich mal, dass es wenig Orte in Deutschland […]

  • „Krumme Stufen“ – Die größere Wirklichkeit im Gedicht

    • 15. Februar 2018  –  Keine Kommentare

    Im Gespräch mit Madeleine Delbrel und Hermann Hesse An einem Sonntagvormittag habe ich mir zwei „Weggefährten“ eingeladen, um über die „größere Wirklichkeit“ nachzudenken: Madeleine Delbrel und Hermann Hesse. Wie der Abraham in den „Gebetshilfen“ kennen beide den Reichtum des Lebens, sehen die konfliktträchtigen Veränderungen um sich herum und in sich selbst, sind sie bereit zu […]

Beliebteste Artikel