Aktuelle Themen

  • Zweiter Fastensonntag: Ulla Hahn – Fang

    • 4. März 2023  –  Keine Kommentare

    Der Grundton: Zitat aus dem Tagesevangelium Während sie den Berg hinabstiegen, gebot ihnen Jesus: Erzählt niemandem von dem, was ihr gesehen habt, bis der Menschensohn von den Toten auferweckt ist!. Mt 17,9 Die Terz: Ein lyrischer Konnex Mit Dichtung musst du was an fangen können eine Reise um die Welt einen Fisch aus dem Meer […]

  • Verw:ortet 03/2023: Hahn, Ulla – Das verborgene Wort, München

    • 1. März 2023  –  Keine Kommentare

    Wird aus Hilla Ulla – oder umgekehrt? In vier gewaltigen Bänden beschreibt Ulla Hahn die Lebensgeschichte von Hildegard Palm, genannt Hilla. Im Rheinland wird sie kurz nach dem Ende des II. Weltkrieges geboren, und hier wird sie groß. Ein „Proletarierkind“, wie die Eltern sie und ihre eigene Lebenswirklichkeit beschrieben. Den ortskundigen Lesenden fallen die Ortsnamen […]

  • Erster Fastensonntag: Ulla Hahn – That’s life!

    • 26. Februar 2023  –  Keine Kommentare

    Der Grundton: Zitat aus dem Tagesevangelium In jener Zeit wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt; dort sollte er vom Teufel versucht werden. Als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn. Da trat der Versucher an ihn heran. Mt 4,1-3 Die Terz: Ein lyrischer Konnex Meistens kommst du dir vor wie ’ne […]

  • Aschermittwoch: Angelus Silesius – Halt an, wo läufst du hin?

    • 22. Februar 2023  –  Keine Kommentare

    Der Grundton: Zitat aus dem Tagesevangelium Du aber, wenn du betest, geh in deine Kammer, schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Mt 6,6 Die Terz: Ein lyrischer Konnex Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in Dir! Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und […]

  • Einführung in die Reihe des „Österlichen Dreiklangs“

    • 21. Februar 2023  –  Keine Kommentare

    Predigen in „Geprägten Zeiten“ Zu den sog. „Geprägten Zeiten“ – Advent/Weihnachten bzw. Bußzeit/Ostern – zu predigen ist für keine der beteiligten Seiten leicht. Die einen – ich meine die in den Kirchenbänken – hören dann wieder und zum wievielten Male die gleichen Texte, erleben die gleichen Rituale und können vielleicht gerade in dieser Wiederholung eine […]

Beliebteste Artikel