Aktuelle Themen

  • Widerständig leben – Wege sehen statt wegzusehen

    • 22. Juli 2023  –  Keine Kommentare

    Eine Definition von „Widerstand“? Dem Gesprächsimpuls liegt ein Besuch in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin zugrunde. In einer öffentlichen Führung verwies die Begleiterin der Führung auf die Vielfalt der Weisen, widerständig zu werden und widerständig zu leben. Gleichzeitig machte sie deutlich, dass es keinen objektiv klaren Begriff, keine klare Definition dessen, was „Widerstand“ meint, […]

  • 15. Sonntag im Jahreskreis – Anspruch zum Zuspruch

    • 15. Juli 2023  –  Keine Kommentare

    Die Worte-Box Ein „nicht leeres Wort“: Im Rahmen der Dreißigtägigen Exerzitien, die ich vor langer Zeit einmal machen konnte, wurde mir die erste Lesung des heutigen Sonntags zur Betrachtung vorgelegt. Da es nur zwei Verse sind, schreibe ich sie hier auf: „So spricht der Herr: Wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und […]

  • 14. Sonntag im Jahreskreis – Einfach, aber nicht leicht!

    • 9. Juli 2023  –  Keine Kommentare

    Der Hintergrund: Untergangsstimmung Es ist zunächst nur ein einziger – und später dann ein zweiter – Satz, der mich am heutigen Sonntagsevangelium fesselt. Zuerst sind es die ersten Worte Jesu aus dem Schlussteil des 11. Kapitels bei Matthäus: „Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und […]

  • 13. Sonntag im Jahreskreis – Jesus und Fromms „Kunst des Liebens“

    • 2. Juli 2023  –  Keine Kommentare

    „Mehr lieben…“ – wie geht das? Diejenigen, die heute im Gottesdienst das Evangelium – also die „frohe Botschaft“ – hören, müssten ehrlich gesagt zusammenzucken, als seien sie erwischt und ertappt. Die ersten Worte Jesu im Evangelium heute lauten: „Wer Vater und Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter […]

  • Verw:ortet 07/2023: Thomas Melle (2016): Die Welt im Rücken

    • 29. Juni 2023  –  Keine Kommentare

    Wer die Welt im Rücken hat… Der 1975 in Bonn geborene Schriftsteller, Dramaturg und Übersetzer Thomas Melle legt in „Die Welt im Rücken“ die Chronik einer manisch-depressiven Erkrankung vor, in Worten des Verlages „erzählerisch funkelnd, autobiographisch radikal.“  Der Umschlag zeigt vorn einen Seiltänzer, das Seil geht von links unten nach rechts oben, der Seiltänzer hält […]

Beliebteste Artikel