Aktuelle Themen

  • „Der Wunsch, verschont zu bleiben, taugt nicht …“

    • 17. Mai 2019  –  Keine Kommentare

    Jesu Abschiedsmahl und die Fußwaschung In der Bereitung des Schauplatzes für das Evangelium des Gründonnerstags sehe ich Jesus vor mir, der schon die eine oder andere „Beule“ abbekommen hat – um das Bild von Papst Franziskus von der „verbeulten Kirche“ zu benutzen. Er ist eingetaucht in die Welt und in das Reich der Pharisäer und […]

  • „Wir werden eingetaucht…“

    • 17. Mai 2019  –  Keine Kommentare

    Jesus taucht auf Im Gottesdienst geschieht es in der Prozession, im Gebet im Bereiten des Schauplatzes: Ich stelle mir vor Augen, wie Jesus mit seinen Jüngern Jerusalem, der Stadt auf dem Berge, entgegengeht. Ich sehe vor meinem geistigen Auge die Landschaft in der Ebene, vor mir die Erhebung, auf deren Höhe man die Mauern der […]

  • Josef – der Vater im Abseits?

    • 19. März 2019  –  Keine Kommentare

    Wo ist der Vater? Wenn Sie nach Josef im Neuen Testament suchen, werden Sie schnell fertig sein. Matthäus stellt ihn als Mann der Gerechtigkeit vor, als den der seine Verlobte nicht bloßstellen will. Dann als Handelnden – in der Flucht mit Maria und Jesus nach Ägypten, zur Zeit des Kindermordes in Bethlehem. Und Lukas ergänzt […]

  • Verklärung – Die eigene Bestimmung finden

    • 15. März 2019  –  Keine Kommentare

    Glück haben und/oder glücklich sein? Immer, wenn das Evangelium von der Verklärung Jesu zu Gehör kommt, habe ich das Hungertuch des indischen Künstlers Iyoti Sahi vor Augen, das Misereor 1983 vorgestellt hat. Im Januar dieses Jahres konnte ich seinen Künstler-Aschram nahe Bangalore in Indien besuchen und habe das Original in seinem „Werkschuppen“ gesehen. Sie kennen […]

  • Heimat haben – in sich, bei anderen, in Gott

    • 9. März 2019  –  Keine Kommentare

    „Wo bist Du zu Hause?“… Diese Frage müssen sich ab und an Menschen stellen (lassen), die viel unterwegs sind. „Wo bist Du eigentlich zu Hause, Harald?“ Menschen, die nach einer Flucht hier in Köln gelandet sind, kennen die Frage, sei es als eigene Frage, sei es als Frage, die an sie gerichtet wird. Menschen, die […]

Beliebteste Artikel