Aktuelle Themen

  • Lebensstil – Den Sozialen Wandel gestalten – sich engagieren

    • 1. Februar 2019  –  Keine Kommentare

    Ein Interview mit Svenja Koch, Pressesprecherin von CAMPACT „Bewegt Politik! Campact“ – Das Logo und die Kopfzeile, der „Header“ der Bürgerbewegung im Internet zeigt eine Möglichkeit auf, als Teil einer Community von über zwei Millionen Menschen für eine progressive Politik einzutreten und zu streiten. Im Gespräch mit der Pressesprecherin von Campact, Svenja Koch, wird deutlich, welche […]

  • Praktisch umgesetzt – Christlich leben in der Postmoderne

    • 1. Februar 2019  –  Keine Kommentare

    Eine Begegnung mit Zygmunt Bauman (1925-2017) Manchmal kann ein Streit in der Philosophie zwar mit schwierigen Worten umrissen werden und dennoch im alltäglichen Leben erfahren werden, sogar das alltägliche (Er-)Leben erklären. Ich selbst habe das in der Begegnung mit dem Soziologen Zygmunt Bauman so erlebt. Seine beiden Bücher „Leben in der Flüchtigen Moderne“ (2007) und […]

  • Gebetshilfen aus der Schrift – „Warum habt ihr solche Angst?“ (Mk 4,40)

    • 1. Februar 2019  –  Keine Kommentare

    Die Erzählung vom Sturm auf dem See Die Evangelisten sind Künstler. Wie ein Komponist seine Motette oder seine Kantate, so „komponieren“ Matthäus, Markus, Lukas und Johannes ihre Darstellung vom Leben und Wirken, vom Sterben und Auferstehen in einer Weise, die erst bei genauem Hinsehen ihre Schönheit zeigt, ähnlich wie beim genauen Hinhören auf eine Motette […]

  • Von Jesus und seiner Botschaft entflammt werden

    • 27. Januar 2019  –  Keine Kommentare

    Ein formales Vorwort – geistlich gelesen Dem Bericht, dem Evangelium des Lukas ist ein Vorwort, ein sog. Proömium, vorgeschaltet, das Ihnen im heutigen Evangelium vorgetragen wird: „Schon viele haben es unternommen, einen Bericht über all das abzufassen, was sich unter uns ereignet und erfüllt hat.Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang […]

  • Wenn doch Christus nur seine Hände darüber hielte…

    • 20. Januar 2019  –  Keine Kommentare

    Eindrücke aus Indien Ich schreibe diese Predigt um vier und eine halbe Stunde zeitversetzt. Heute früh um 8:00 h indischer Zeit feiert unsere Reisegruppe einen Sonntagsgottesdienst im syro-malabarischen Ritus in einem kleinen Dorf nahe unserem Kloster der Philipp-Neri-Schwestern, wo wir untergebracht sind. Knapp 300 Menschen empfangen uns, wir werden mit Blumen begrüßt, sitzen auf Stühlen […]

Beliebteste Artikel