Aktuelle Themen

  • Heimat haben – in sich, bei anderen, in Gott

    • 9. März 2019  –  Keine Kommentare

    „Wo bist Du zu Hause?“… Diese Frage müssen sich ab und an Menschen stellen (lassen), die viel unterwegs sind. „Wo bist Du eigentlich zu Hause, Harald?“ Menschen, die nach einer Flucht hier in Köln gelandet sind, kennen die Frage, sei es als eigene Frage, sei es als Frage, die an sie gerichtet wird. Menschen, die […]

  • Etty Hillesum – Das denkende Herz. Tagebücher 1941-1943

    • 6. März 2019  –  Keine Kommentare

    Inhalt: Für die Predigten in der Österlichen Bußzeit 2019 möchte ich gerne auf die Tagebuch-Einträge von Etty Hillesum zurückgreifen. Ihr Suchen und Ringen, ihr Lebens- und Glaubensweg in der Zeit als junge Frau jüdischen Glaubens 1941-1943 in den besetzten Niederlanden soll und kann ein Zeugnis eines Lebens mit Gott in schwerer Zeit sein. Ich stelle […]

  • „Vergesst nicht, dass Ihr Menschen seid!“

    • 5. März 2019  –  Keine Kommentare

    Die Widmung in einem alten Buch… Zu den Schätzen in meinen Buchregalen gehört eine Ausgabe von Josef Roths „Hiob“, die ich noch als Student 1986 zum Ende einer Radtour entlang der Mecklenburger Seenplatte mit einer Jungen-Erwachsenen-Gruppe aus der Gemeinde von Neubrandenburg unternommen habe. Sie hatten mich in die damalige DDR eingeladen, einen Teil des Sommers […]

  • Kein „Früchtchen“ sein – Frucht tragen!

    • 28. Februar 2019  –  Keine Kommentare

    Das „Früchtchen“ definieren Im Internetportal www.gutefrage.net hat ein User namens bessybaer die Frage gestellt: „Was beutetet die Aussage ‚jemand ist ein richtiges Früchtchen‘?[1]Drei Antworten werden angeboten. Die erste Antwort: „Ein Früchtchen hat es faustdick hinter den Ohren. D.h. allerlei Unsinn im Kopf, ungezogen, macht verbotene Sachen, schwindelt gern.“ Die zweite Antwort: „Ein frecher Kerl, ein […]

  • Heller, Birgit (2014): Spiritualität vs. Religiosität – Skript

    • 24. Februar 2019  –  Keine Kommentare

    Inhalt: „Dieses facettenreiche Buch führt in die Grundlagen und Schlüssel-Themen von Spiritual Care ein. Es umreißt und beleuchtet dieses komplexe Feld menschlicher Begegnung aus unterschiedlichen Perspektiven. Spiritual Care beinhaltet eine existenzielle Auseinandersetzung, die jenseits von Schmerztherapie und Symptomkontrolle Sinn und Bedeutung des Todes für das menschliche Leben thematisiert. Dabei ist sie nicht auf die Sterbephase […]

Beliebteste Artikel