Aktuelle Themen

  • 3. Sonntag der Fastenzeit – Umkehr? Von Wegen!

    • 22. März 2025  –  Keine Kommentare

    Der Tun-Ergehens- Zusammenhang Immer dann, wenn die religiöse, die fromme und erst recht die spirituelle Sprache sich in „Kausalitäten“ verrennt, in Vermutungen, wie und warum etwas „religiös“ zu begründen sei, gibt sie ihr Eigenstes auf und verrät Religion (Lehre), Frömmigkeit (religiöse Praxis) und Spiritualität (den Geist, aus dem heraus das eigene Leben gestaltet sein soll) […]

  • Zwischen Ohnmacht und Allmacht

    • 20. März 2025  –  Keine Kommentare

    zwischen ohnmacht und allmacht zwischen ohnmacht und allmacht ist raum hier wohnt die vollmacht gegen die lähmung der ohnmacht gegen die fantasien der allmacht hält der mut der vollmacht den raum offen für hoffnung und handeln du erleidest die lähmung der ohmacht die ruhelosigkeit der allmacht sie ergreift DICH du erlebst den mut der vollmacht […]

  • 1. Sonntag der Fastenzeit – In (der) Versuchung: geführt!

    • 8. März 2025  –  Keine Kommentare

    Jesus wird zu dem, der er ist Zwischen dem zweiten und dem dritten Kapitel des Lukas-Evangeliums liegen gut 20 Lebensjahre Jesu. Das zweite Kapitel endet nach der Geburtsgeschichte und der Begegnung Marias mit dem Propheten Simeon und der Seherin Hanna mit dem 12jährigen Jesus im Jerusalemer Tempel. Das dritte Kapitel setzt dann mit der Begegnung […]

  • Aschermittwoch – Wenn doch die Linke wüsste, was die Rechte tut…

    • 3. März 2025  –  Keine Kommentare

    Ein Aschermittwoch in den 80er Jahren Da steht ein Pfarrer an Aschermittwoch in der Kirche und liest nach dem Evangelium aus dem „Direktorium“[1] vor, was in der Fastenzeit geboten und was vor allem verboten ist. Das geschah in den 80er Jahren, und mir als jungem Studenten der Theologie war einfach nur schlecht. Die Haltung dahinter: […]

Beliebteste Artikel