Aktuelle Themen

  • Erster Adventssonntag – Advent feiern? Advent feiern!

    • 2. Dezember 2023  –  Keine Kommentare

    Feiern – den Advent? Was, wenn jemand Dich[1] fragte: „Feierst Du Advent?“[2] Das wäre leicht mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten, oder klug mit der Gegenfrage: „Was meinst Du mit ‚feiern‘? Schwieriger wird es, wenn die Frage lautet: „Wie feierst Du den Advent?“ oder „Was feierst Du im Advent?“ oder „Mit wem feierst Du den […]

  • Verw:ortet 12/2023: Rüdiger Safranski: Einzeln sein. Eine philosophische Herausforderung

    • 1. Dezember 2023  –  Keine Kommentare

    Um was es geht Rüdiger Safranski (*1945) ist Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller. Alle drei Professionen wirken in seinen Schriften zusammen, sei es in seinen – trotz der Figuren und Themen durchaus verständlichen und nachvollziehbaren – Darstellungen von Arthur Schopenhauer (1986), Martin Heidegger und seiner Zeit (1994) oder Friedrich Nietzsche (2000). Er schrieb eine gewaltige Biografie […]

  • Rezension zu: Safranski, Rüdiger (2021): Einzeln sein. Eine philosophische Herausforderung, München

    • 1. Dezember 2023  –  Keine Kommentare

    Ein gewagter Ritt Als ich die gut 250 Seiten dieser „Philosophischen Herausforderung“ zu Ende gelesen hatte, hatte ich das Gefühl, auf einem feurigen Ross einen gewaltigen Ritt durch die Philosophiegeschichte hinter mir zu haben. Wer Safranskis Werke kennt, weiß, dass er es wunderbar versteht, sowohl philosophisch anspruchsvolles Wissen – z.B. in seiner 500seitigen Darstellung Martin […]

  • Christkönigssonntag – „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“

    • 23. November 2023  –  Keine Kommentare

    Ein Kinderspiel „Ich sehe was, was Du nicht siehst…“ Mit Sicherheit kennen Sie dieses Spiel, das knapp vorschulpflichtige Kinder für ein paar Jahre gerne mit Älteren spielen, ist doch der Rahmen der gleiche für alle: es geht um ein bewusstes Hinsehen, um ein Wahrnehmen und für wahr halten dessen, was ist, was gesehen, was erkannt […]

  • 33. Sonntag im Jahreskreis – Talente: Prozess, nicht Habitus!

    • 17. November 2023  –  Keine Kommentare

    Ein erstes Hinhören Da ist mal wieder ein Evangelium, bei dem man nicht mehr hinhören muss, weil man es ach doch so genau kennt: Das Gleichnis vom anvertrauten Geld, besser bekannt als das Gleichnis von den Talenten. Und ja, alles Reden von der doppeldeutigen Bedeutung des Wortes Talent – einmal als Währung zur Zeit Jesu, […]

Beliebteste Artikel