Aktuelle Themen

  • Dreifaltigkeitssonntag – Ich spiele auf seinem Erdenrund…

    • 11. Juni 2025  –  Keine Kommentare

    Spr831 – Ein Kennwort, das digitale Leben zu sichern Um es gleich zu sagen: Das Evangelium muss heute draußen vor bleiben. Die Lesung, die für den Dreifaltigkeitssonntag, den Sonntag nach Pfingsten, im Lesejahr C vorgesehen ist, ist so schön – da muss ich einfach zugreifen. Die Weisheit Gottes kommt zu Wort und stellt im 8. […]

  • Pfingsten – Umkehren, oder: Gehe nicht über Los

    • 6. Juni 2025  –  Keine Kommentare

    Schlossallee – Auf der Zielgeraden bei Monopoly Sowohl hinsichtlich der Frage nach der „Erfindung“ bzw. der „Vermarktung“ des Spieles (in der Zeit der amerikanischen Depression Ende der 1920er Jahre in den USA) als auch in der „Zielsetzung“, die damit verbunden war, gibt es hinsichtlich des Spieles „Monopoly“ sagenumwobene Geschichten. War der Erfinder der arbeitslose Dampfradiatoren-Mechaniker […]

  • 7. Sonntag der Osterzeit – Leben in Gottverlassenheit

    • 30. Mai 2025  –  Keine Kommentare

    Warum die Geschichte von Stephanus? Der Sonntag heute ist, zumindest liturgisch gesehen, der „kirchlichste“ aller Sonntage. Er liegt zwischen Himmelfahrt und Pfingsten und spiegelt die Realität der Kirche wider. Himmelfahrt nimmt den leibhaftigen, mit allen Sinnen sicht-, berühr- und erkennbaren Jesus in den Blick, in dem Moment, in dem er sich allem Sehen, Berühren und […]

  • Christi Himmelfahrt – oder: Die Repolitisierung des Christentums

    • 29. Mai 2025  –  Keine Kommentare

    „ … gib mir Klassenkampf“ Jean-Pierre Kindler, 1996 in Duisburg geboren, Kabarettist, aber viel mehr auch ein Vordenker der LINKEN und Meister darin, beides zu verbinden, hat 2023 „eine neue Kapitalismuskritik“ geschrieben, deren Titel im Ganzen ich nur unten in der Fußnote wiedergeben möchte.[1] In seiner Kapitalismuskritik geht es um die Themen Armut, Glück, Klimakrise, […]

Beliebteste Artikel