Aktuelle Themen

  • Ostern – Hören auf den Vogel Phönix

    • 20. April 2025  –  Keine Kommentare

    Die Emmaus-Jünger und der Auferstandene Das, was die beiden Jünger auf der Flucht aus Jerusalem, auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus empfunden und ins Wort gebracht haben, empfinde ich immer mit, wenn ich diese Geschichte aus dem Evangelium lese oder höre: „Brannte uns nicht das Herz?!“ Für alle Fälle kurz nacherzählt: Zwei Jünger, […]

  • Karfreitag – Hören auf den Richter und den Krieger

    • 18. April 2025  –  Keine Kommentare

    Das Leiden und Sterben Jesu nach dem Johannes-Evangelium Das Johannes-Evangelium und darin die Leidensgeschichte Jesu ist wie ein Fotobuch, das es dir ermöglicht, einzusteigen in diesen letzten Tag des Leben Jesu, oder spirituell, geistlich neben ihm her- und mit ihm mitzugehen. Es beginnt mit der nächtlichen Verhaftung Jesu durch die römischen Soldaten, die ihn zuerst […]

  • Gründonnerstag – Hören auf den Weggefährten, den Verleugner, den Helden

    • 17. April 2025  –  Keine Kommentare

    Das Evangelium von Jesu letztem Abendmahl  und vom Gebet am Ölberg Zwischen der Ankunft Jesu in Jerusalem und seinen letzten Tagen dort in Lk 17 liegen im Lukasevangelium noch drei Kapitel. Die Texte stellen dir eine Auseinandersetzung Jesu mit den religiösen Obrigkeiten seiner Zeit vor Augen. Dazu gehören die Ankündigung über die Zerstörung Jerusalems, die […]

  • Palmsonntag – Hören auf die Süchtige, den Saboteur, den Lehrer

    • 11. April 2025  –  Keine Kommentare

    Wo es wie hingehen soll Ziel der auf links gedrehten Evangelien in der Heiligen Woche und an Ostern ist der Versuch, die Phönixerfahrung, die Anne Vonjahr beschreibt,[1] in den Bildern und geschilderten Ereignissen im Leben Jesu wiederzuerkennen, und umgekehrt: die große Erzählung von Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu als Phönix-Erfahrung fürs Miterleben zu deuten. Zur […]

  • Hören auf die „inneren Bewohner“

    • 9. April 2025  –  Keine Kommentare

    Zwischen „Dead Man Walking“ und „You never walk alone“ Ersteres ist ein Film von 1995, der sich mit der Todesstrafe auseinandersetzt.[1] Letzteres ist ein Song von 1963, dargeboten von Gerry and the Peacemakers.[2] Mit dem Palmsonntag beginnt die sog. „Heilige Woche“, die Geschehnisse um das Leben und Sterben Jesu und wie es dabei um seine […]

Beliebteste Artikel